moewen_neu

NACH UNTEN SCROLLEN
um mehr zu erfahren …

INFO

FREILUFTFESTIVAL USEDOM 2017

14. – 17.07.2017
Meer ☆ Strand ☆ 4 Tage Freiluft

Ort & Zeit

Das Festival findet vom 14. Juli 2017 um 18 Uhr bis 16. Juli 2017 um 20 Uhr auf den Usedomer Peenewiesen in 17406 Usedom statt.

Anfahrt & Mitfahrgelegenheit

 

Einlass & Beginn

Die Anreise ist ab dem 14.07.2017 um 12.00 Uhr möglich, das Freiluftfestival startet am 14. Juli 2017, um 18.00 Uhr und endet am 16.07.2017 um 20.00 Uhr. Um das sichere ankommen eurerseits zu Hause zu sichern, ist die Abfahrt bis Montag 12.00 Uhr möglich.

Tickets & Bändchen

Wir haben bei Early-Bird-Tix und Residentadvisor einen Kartenvorverkauf eingerichtet wo Ihr euch die Tickets erwerben und selber ausdrucken könnt, je nach Verkaufsstelle kommt die Gebühr für diese oben drauf, den Müllpfand in höhe von 5,oo € erhaltet Ihr nach Abgabe voller Müllbeutel beim verlassen des Geländes zurück. Die Tickets werden am Eingang des Festivalgeländes gegen Eintrittsbänder eingetauscht, zudem haben wir dieses Jahr Scanner für die Tickets, bei Vervielfältigung der Tickets werden beide Gäste des Platzes verwiesen.

Camping

Das Zelten ist ab Freitag den 14.07.17 um 12:00 Uhr möglich und ist im Festivalticket inbegriffen. Einweiser werden Euch auf dem Gelände einen Platz zuordnen. Hier lautet die Devise: Wer zuerst kommt bekommt den schönsten Zeltplatz ! Bitte baut eure Zelte nur innerhalb der dafür ausgewiesenen Flächen auf, um Rettungs- und Fluchtwege freizuhalten und den Brandschutz zu gewährleisten. Im Wald aufgestellte Zelte werden von unserem Sicherheitspersonal (oder dem Forstamt) unverzüglich entfernt.

Ihr seid zu Zweit? Habt kein Zelt oder das letzte auf dem letzten Festival zurücklassen müssen?
Macht nichts! Schnappt euch jetzt einfach unser FREILUFTSCHLOSS für 2 Personen und erspart euch den Stress und uns den Müll. Kein lästiger Auf- und Abbau mehr und eine perfekte Lage auf dem Zeltplatz versüßen euch den Aufenthalt.
Das Beste – Mit den komplett recycelbaren Zelten retten wir mit bereits 100 Zelten schon 3,9 Bäumen das Leben. Unsere wunderschöne Festival-Location inmitten der Natur hat nicht verdient, dass wir sie verschmutzt und verwüstet zurück lassen. Deshalb haben wir uns in diesem Jahr mit unserem Red Dot Award Zeltepartner KarTents für mehr Nachhaltigkeit im Sinne der Unterbringung eingesetzt. Der Umwelt zu Liebe!

Autos & Parken

Diese Jahr sind Zelt & Parkplätze gemischt, Ihr könnt somit die Zelte bei euren Fahrzeugen aufbauen. Beachtet dennoch bitte unbedingt die Ansagen der Parkplatzcrew.

Gemeinsam feiern

Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg‘ auch keinem anderen zu! Bitte nehmt Rücksicht aufeinander und helft euch gegenseitig. Unsere Crew ist bei Notfällen immer ansprechbar und hilfsbereit – ihr solltet das auch sein. Gäste, welchen einen friedvollen Umgang miteinander missachten, werden von unserem Sicherheitspersonal des Platzes verwiesen. Körperverletzung und mutwillige Sachbeschädigungen sind nicht geduldet und führen zu einer Übergabe an die Polizei.

Badestrand

Das Baden am Strand ist aus Sicherheitsgründen von Abends 22.00 Uhr – 06.00 Uhr in der Frühe Während der gesamten Festivalzeit untersagt, wer dennoch Baden geht trägt die alleinige Verantwortung für sein Tun. Ansprüche gegen das Freiluftfestival sind nicht Rechtskräftig. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten.

Timetable

Der Timetable hängt auf dem gesamtem Festivalgelände aus, zudem gibt es Infos dazu am Infostand.

Maut

Um den Verkehr auf dem Gelände nicht zu verkomplizieren und die Umwelt zu schonen, ist nur die Zufahrt auf das Gelände erlaubt. Für das Verlassen des Geländes mit dem Pkw während des Festivals wird eine Maut von 10,00 € erhoben.

Mitbringsel

Das Mitbringen von Glasflaschen oder anderen Glasbehältern ist aus sicherheits- und umwelttechnischen Gründen nicht gestattet. Grundsätzlich verboten sind die Mitnahme von Waffen und/oder waffenähnlichen Gegenständen wie Schuss-, Hieb- und Stichwaffen, Wurfgeschossen oder z. B. Böller und Raketen. Lasst eure eigenen Soundsysteme bitte zu Hause. Für ein abwechslungsreiches Musikprogramm ist gesorgt, so dass hier Jeder auf seine Kosten kommt. Untersagt ist außerdem der Verzehr, das Mitbringen sowie auch der Handel von Drogen aller Art, welche unter das Betäubungsmittelgesetz fallen.

Wasser

Sauberes Trinkwasser gibt es zu jeder Zeit an der Bar. Das öffentlich zur Verfügung gestellte Wasser darf laut Gesundheitsamt nicht zum Trinken oder Duschen verwendet werden.

Sanitäranlagen

Es wird einen dafür ausgeschilderten Bereich für Duschen und Toiletten geben, zudem sind auf dem gesamtem Gelände noch Dixi Toiletten verteilt, diese werden einmal am Tag morgens abgepumpt und gereinigt. BITTE benutzt NUR die dafür ausgeschilderten Anlagen. Wer sein Geschäft in der freien Natur erledigt, erhält möglicherweise die rote Karte unseres Sicherheitspersonals.

Die Duschen sind täglich von 08.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, Chips dazu könnt Ihr am Eingang beim Infostand erwerben.

Müll

Auch hier gilt der Satz: Was du nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem Anderen zu. Die Natur ist unser höchste Gut und so sollte auch respektvoll mit ihr umgegangen werden. Ohne sie wären wir alle nicht mehr hier ! Also seid bitte ordentlich, sammelt euren Müll (auch Zigarettenstummel) in Müllbeuteln, werft diese in die dafür vorgesehenen Müllcontainer und übernehmt Verantwortung für unseren Planeten. BITTE haltet unsere Umwelt sauber ! Um den Platz sauber zu halten verwenden wir ein Müllpfandsystem. D. h. am Ende des Festivals bekommt Ihr die 5,00 € Müllpfand gegen Abgabe eines vollen Müllsacks sowie der Müllpfandmarke zurück.

Kochen & Feuer

Gasflaschen sind grundsätzlich auf dem Festivalgelände, sowie auf den Park- und Campingflächen verboten!  Gaskocher dürfen nur mit handelsüblichen Gaskartuschen mit maximal 450 g Gasfüllung betrieben werden und sollten vor Abreise noch einmal überprüft werden. Beim Umgang damit ist absolute Vorsicht geboten! Mit defektem Material gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch die anderen Festivalbesucher. Auf gar keinen Fall darf in einem Zelt gekocht werden, sondern nur im Freien. Offenes Feuer ist auf den Zeltplätzen generell verboten! Die Ordnungskräfte sind berechtigt, u. a. Gasflaschen auf den Zeltplätzen ersatzlos und ohne Vorwarnung zu konfiszieren, sowie offene Feuer jederzeit zu unterbinden. Dies dient der Sicherheit aller Besucher.

Kinder und Hunde

Freiluft ist grundsätzlich ein Festival für Erwachsene. Das Jugendschutzgesetz hat auf dem gesamten Gelände Gültigkeit, d. h. Personen unter 18 Jahren haben während der Veranstaltung keinen Zugang auf das Gelände. Das Mitbringen von Tieren ist generell nicht gestattet. Dies hat mit der Wahrung der Aufsichtspflicht zu tun. Generell ist unser Festival familien- und tierfreundlich, also meldet Euch für Absprachen im Einzelfall bitte früh genug bei uns.

Sachbeschädigung

Leider werden immer Toiletten, Dekomaterial und auch Equipment getagged, besprüht oder beschädigt. Die Beseitigung der Schäden ist teuer. Wer erwischt wird, fliegt raus und die Schäden werden geltend gemacht. Bitte seht ein, dass für uns nachhaltiges Wirtschaften schwer genug und wichtiger ist, als der spontane und kurze Spaß des Einzelnen.

Bezahlen

Da wir es allen mit dem Zahlen auf dem Freiluft einfacher machen wollen haben wir uns dieses Jahr eine Währung einfallen lassen, diese kann man am Eingangsbereich der 2. Bändchenkontrolle am Infostand einlösen. Die Währung ist für die Bars und bei den Ständen als Währung gültig.

Haftung

Die Teilnahme am Freiluftfestival erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für körperliche und sachliche Schäden während der Veranstaltung und auch nicht im Rahmen der An- und Abreise.

©2025 Freiluftfestival          IMPRESSUM         AGBs

NOCH FRAGEN?

Schreib uns ein paar Zeilen.

Sending

Log in with your credentials

Forgot your details?